25.04.2022 - 09:30

Scharfkantig – aber gratfrei

In Halle 10 Stand D64 auf der Start-up Area der GrindingHub 2022 präsentiert die Ultratec Anlagentechnik Münz GmbH ihre A25 Ultraschall-Entgratanlage, auf welcher live geschliffene Hydraulikteile mit zwei unterschiedlichen Sonotroden entgratet werden.

Mit den hochinnovativen Entgratanlagen der Ultratec Anlagentechnik Münz GmbH auf Basis von Ultraschall und Kavitation können Hochpräzisionsbauteile, Bauteile mit Steuerkanten oder Schneidwerkzeuge „scharfkantig aber gratfrei“ automatisiert entgraten werden. Hierbei ergeben sich keine Veränderungen der Bauteilmaße und der mechanisch technologischen Werte. Hiermit können auch sensible Oberflächen mit Ultraschall schonend entgratet werden. Punktuelle Entgratung an einzelnen Kanten und Bohrungen sind durch die gezielte Prozessführung möglich. Mikroteile für die Optik- oder Uhrenindustrie bis zum 20kg Bauteil werden prozesssicher bearbeitet.


Beim Ultraschallentgraten schwingt in einem Prozesswasserbecken eine Sonotrode, angeregt durch einen Ultraschall-Generator, 20.000mal in der Sekunde über 0,1 mm vor und zurück. Führt man die zu entgratenden Kanten und Bohrungen eines Bauteils mit Hilfe eines 24/7-fähigen Industrieroboters in einem definierten Winkel entlang der Sonotrodenspitze, werden die Grate aufgeschwungen und prozesssicher abgetragen. Da das Ultraschallverfahren im Vergleich zu ECM-Entgraten oder Hochdruckwasserstrahlentgraten nur einen Energiebedarf von ca. 5% benötigt und das Prozesswasser problemlos entsorgt werden kann, ist dieses Verfahren aus ressourcenschonenden und umweltbewussten Aspekten zukunftsträchtig. Nähere Infos gibt es auch im Video „Ultraschallentgraten in 100 Sekunden“ https://www.youtube.com/watch?v=OhCkCmg15uk
Die Offline-Programmierung der Ultraschallentgratanlagen erfolgt ähnlich der CAM Programmierung auf Fräsbearbeitungszentren.

Auf dem Messestand wird die Ultratec Anlagentechnik Münz GmbH live geschliffene Steuerkanten eines Hydraulikbauteils entgraten. Interessierte können die Ergebnisse auf einem Messmikroskop selbst beurteilen. Auch Problemstellen an eigenen Bauteilen und die Möglichkeiten der Bearbeitung mit Ultraschall wird das Standpersonal mit Interessierten diskutieren. 

back to overview