05.05.2022 - 10:23

Nachhaltige Filtertechnologie der Zukunft – Lehmann-UMT präsentiert Weltneuheiten auf der GrindingHub

Gleich zwei innovative Produkte für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz präsentiert die Lehmann-UMT auf der GrindingHub 2022. Das Feinstfiltersystem StingR® und der Saugbandfilter stehen für kosteneffiziente, passgenaue und kompakte Filtration beim Werkzeugschleifen.

Innovativ, nachhaltig und einmalig: Unter dem neu gegründeten Label StingR® – smart living technology erhebt die Firma Lehmann-UMT GmbH die Filtertechnik auf ein bahnbrechendes Niveau. Das Feinstfiltersystem mit automatischer pneumatischer Rückspülung bietet breite Einsatzmöglichkeiten, egal ob in der Bearbeitung von Hartmetallen, HSS, Keramik oder der Mischbearbeitung. 

Hinter dem Produkt steht eine traditionsreiche Geschichte. Seit 1998 produziert die Lehmann-UMT Filter- und Fördersyteme Made in Germany, von der ersten Idee, bis zur fertigen Anlage. In den vergangenen Jahren und auch heute liegt ein besonderes Augenmerk auf der Feinstfiltration. „Es war unser Anliegen das bisher sehr kleine technische Kennfeld zu erweitern. Dies gelang durch die technologische Entwicklung einer rückspülbaren Wassersäule, die wir sogar patentieren konnten“, erklärt Titus Lehmann, Geschäftsführer des Familienbetriebes. Diese innovative Technologie bietet optimale Filterfeinheit, sowohl in Öl und Emulsion, als auch in wässrigen Lösungen.  Der StingR® vereint größten Nutzen mit höchster Effizienz. „Einer der wesentlichen Vorteile ist, dass der Platzbedarf den die StingR®-Anlagen einnehmen, um mehr als die Hälfte reduziert ist. Weiterhin konnten wir den Energieverbrauch um 35 % senken. Und das alles bei Investitionskosten, die ca. 22 % geringer liegen als bei vergleichbaren Systemen.“, so Jonathan Gehmlich, technischer Leiter der Lehmann-UMT. Die pneumatische Automatik-Rückspülung sorgt für verlängerte Standzeiten und einen geringen Wartungsaufwand. Der StingR® kann problemlos in vorhandene Strukturen integriert werden und sichert stabile Produktionsprozesse, reduziert Verschleiß der Maschinen und bietet höchste Qualität in der Produktion.

Neben dem StingR® gehört der Saugbandfilter zu den Neuentwicklungen des Unternehmens. Aus den jahrzehntelang erfolgreich platzierten Kompaktfiltern hat die Lehmann-UMT einen Filter der neuen Generation entwickelt. Als Endlosfiltersystem ist dieser optimal auf die Vorteile des StingR® abgestimmt und dient, individuell ausgerichtet auf den jeweiligen Anwendungsbereich, als erste Filterstufe. Die Anlage ist nicht nur für ein hohes Schmutzaufkommen geeignet, sondern erfüllt ebenso höchste Anforderungen an die Filtrationsqualität. In einem kontinuierlichen Filterprozess werden hohe Literleistungen auf kleinstem Bauraum erzielt. Die selbstreinigende Besaugung macht Filterhilfsstoffe überflüssig und sorgt für minimalen Wartungsaufwand. Der Saugfilter überzeugt durch geringen Energieverbrauch, Kosteneffizienz und eine hohe Wirtschaftlichkeit. 

Bereits bei einigen Kunden im Einsatz, werden die Filtersysteme auf der GrindingHub nun vor großem Publikum präsentiert.
Das Expertenteam der Lehmann-UMT steht vom 17. bis 20. Mai in Halle 9 - Stand 9D10 zur Verfügung, um Ihnen die technologischen Highlights der Anlagen zu präsentieren. Besuchen Sie unsere Homepage für weitere Informationen unter: www.stingr.de.

Hintergrund:
Die Lehmann-UMT GmbH ist ein mittelständisches Familienunternehmen aus dem vogtländischen Pöhl. Das Kerngeschäft des ca. 100-köpfigen Unternehmens ist Filter- und Fördertechnik. In den letzten Jahren hat es sich zum Spezialisten für schwierigste Transporte von groß bis klein entwickelt: von Mikropartikeln im mµ-Bereich in Kühlschmiermitteln über Schwerlastschlitten für arktische Umgebungen bis hin zu ganzen Brücken – die Lehmann-UMT bewegt.

Lehmann-UMT GmbH
Katharina Grimm 
Jocketa-Kurze Straße 3, 08543 Pöhl
Tel.: 037439/744 12
E-Mail: k.grimm(at)lehmann-umt.de 
www.lehmann-umt.de 
www.stingr.de 

Sämtliche Bildrechte liegen beim Urheber dieser Pressemitteilung.

back to overview