03.05.2022 - 11:53

Hydrostatische Schleifspindeln für schnellere und präzisere Fertigung von Wafern

Speziell ausgelegte hydrostatische Schleifspindeln fertigen Wafer mit höchsten Präzisionsanforderungen im Mikrometerbereich. Die von Hyprostatik Schönfeld entwickelten Wafer-Schleif-Spindeln erreichen durch ihre außergewöhnlich hohe Rundlaufgenauigkeit, Dämpfung und Steife eine deutlich höhere Schleifqualität als vergleichbare luftgelagerte Spindeln. Damit lassen sich vor allem härtere sprödere Materialien besser bearbeiten.

Da die hydrostatischen Schleifspindeln nicht verschleißen, bleibt die Qualität über einen sehr langen Zeitraum, d.h. für viele Jahre, unverändert. Da die Wafer-Schleif-Spindeln von Hyprostatik Schönfeld den Durchfluss in die hydrostatischen Lager mit dem Progressiv-Mengen-Regler (PM-Regler) regeln, ist auch die Steifigkeit drei- bis sechsfach höher als bei herkömmlichen Hydrostatik-Spindeln auf Kapillarbasis. Das führt zu einer schnelleren Bearbeitung und höherer Formqualität.

Bestehende Bearbeitungsmaschinen können mit hydrostatischen Schleifspindeln aufgerüstet werden und somit eine höhere Genauigkeitsklasse erreichen. Die Investition ist deutlich geringer als die Mehrkosten für eine neue Spezialmaschine. 

Über Hyprostatik Schönfeld GmbH:
Die Hyprostatik Schönfeld GmbH ist weltweiter Technologieführer für hydrostatische Systeme. Die Produkte kommen in unterschiedlichen Werkzeugmaschinen, in der optischen Industrie und der Messtechnik sowie bei Sonderanwendungen zum Einsatz. Das Unternehmen wurde 1991 von Robert Schönfeld gegründet und beschäftigt heute rund 40 Mitarbeiter. Hyprostatik Schönfeld ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. 
Die Produktpalette der Hyprostatik Schönfeld GmbH, die auf dem Progressiv-Mengen-Regler und den Berechnungsprogrammen beruht, umfasst u.a. Gewindetriebe mit hydrostatischer Mutter, Führungsschuhe, Reitstöcke, Spindellagerungen und Rundtische verschiedenster Baugrößen und Ausführungsformen sowie Sonderlösungen nach Kundenwunsch.

www.hyprostatik.de 

Sämtliche Bildrechte liegen beim Urheber dieser Pressemitteilung.

back to overview