13.05.2022 - 12:25

Curtis Machine Tools, wo kundenspezifische Anpassungen Standard sind

CMT ist ein etablierter britischer Hersteller von Hochpräzisionsschleifmaschinen für kleine Präzisionsteile. Das Unternehmen liefert maßgeschneiderte Schleiflösungen an Kunden auf der ganzen Welt und verfügt über fast 50 Jahre Erfahrung in einer Vielzahl von Branchen, z. B. in der Automobil-, Lager-, Schneidwerkzeug-, Verteidigungs- und Hydraulikindustrie.

Die patentierte Grind-in-a-Box-Technologie des Unternehmens hat sich als weltweiter Erfolg erwiesen, und auf der Grundlage dieses innovativen Konzepts hat CMT die Vector-Familie von Schleifmaschinen entwickelt und hergestellt. Das Ingenieurteam von CMT entwickelt ständig neue Schleifmethoden und Anwendungen, die genau auf die Bedürfnisse der Kunden und die Marktbedingungen zugeschnitten sind, um die Produktionseffizienz zu maximieren.  Darüber hinaus kann die Integration von Zusatzprozessen angeboten werden, um ein komplettes, schlüsselfertiges System anzubieten. Prozesse wie Entgraten, Waschen, Inspektion, Beschriftung, Verpackung usw. können parallel zum Schleifprozess durchgeführt werden.

CMT bietet grenzenlose Möglichkeiten zur Entwicklung und Umsetzung der benutzerspezifischen Anforderungen und es sind bereits Hunderte von Maschinen weltweit im Einsatz, die von einer Einzellösung bis zu vollautomatischen Produktionslinien reichen. CMT ist einer der Marktführer in diesem Bereich und der ideale Partner, wenn es um prozessorientierte Lösungen geht. 

Die Maschinen sind mit der neuesten Technologie ausgestattet, einschließlich Siemens-Steuerungen. Darüber hinaus sind die CMT-Ingenieure auf den Einsatz von Fanuc- und Stäubli-Robotern für komplexe Multiprozesslösungen spezialisiert.

Die Vector-Reihe

  • Vector - die Vector ist die Basis für alle Maschinen mit langem Radialhub und kurzem Axialhub, für Einzel-, Mehrfacheinstech- oder Schälschleifoperationen an Teilen zwischen Spitzen oder in einem Spannfutter. Mit optionaler C-Achsen-Steuerung für das Schleifen von Gewinden oder Polygonen, integriertem Ladesystem und äußerst geringem Platzbedarf bietet sie eine hervorragende Investitionsrentabilität.
  • Twin - die Vector Twin ist mit einem indexierbaren Doppelspindel-Arbeitskopf ausgestattet, der das Beladen und sekundäre Operationen ermöglicht. Diese zusätzliche Spindel ermöglicht das Be- und Entladen, während auf der anderen Spindel geschliffen wird, was eine Ausfunkzeit von annähernd Null ermöglicht und somit ideal für eine zykluszeitoptimierte Produktion ist. 
  • Quad - die Vector Quad basiert auf der bewährten Vector Twin und revolutioniert das Produktionsschleifen. Die Quad verfügt über einen innovativen vierspindligen Arbeitskopf, der das gleichzeitige Schleifen von Außendurchmessern oder Konturen an zwei Werkstücken mit der gleichen Schleifscheibe ermöglicht und so die Leistung verdoppelt. 
  • GFS - die Vector GFS basiert auf der bewährten Vector, ist jedoch mit einem Stangenvorschubsystem ausgestattet, das das Schleifen kleiner, komplizierter Teile von einer normalen oder gehärteten Stange ermöglicht. Das Werkstück wird dann mit einer separaten Spindel abgetrennt, wodurch die Notwendigkeit von Dreh-/Härtungsvorgängen entfällt.
  • Rotary - die Vector Rotary basiert auf der bewährten Vector, jedoch ist der Arbeitskopf auf einer programmierbaren B-Achse montiert, so dass eine Maschine entsteht, die sowohl zum Gerad- als auch zum Winkelschleifen eingesetzt werden kann und zusätzlich die Möglichkeit bietet, komplexere sphärische Mischprofile in einer Aufspannung zu fertigen.
  • Nano - die Vector Nano wurde speziell für das Ultrapräzisionsschleifen entwickelt und ist mit einer hydrostatischen Schleifspindel mit einer Geschwindigkeit von 120m/sec. und einem Werkstückkopf ausgestattet, der eine garantierte axiale und radiale Positionsabweichung von weniger als 0,0001mm aufweist. Sowohl die X- als auch die Z-Achse sind mit absoluten linearen Glasmaßstäben mit einer Messschrittweite von 1 Nanometer ausgestattet. Es ist ein System zur Temperaturüberwachung und -kompensation integriert. Die Maschine verfügt über eine hohe mechanische Steifigkeit, extrem hohe Spindelgeschwindigkeiten, ausgezeichnete Dämpfung, hohe Gesamtsteifigkeit des Regelkreises und thermische Stabilität.
  • Centerless / Concentric - die Vector Centreless / Concentric basiert auf der bewährten Vector, verfügt jedoch über ein Steuerrad und eine Werkstückauflage, die das spitzenlose / konzentrische Schleifen komplexer und schlanker Teile im Einstech- oder Winkelanflug ermöglicht.
  • Pendel - die Vector Pendulum wurde speziell mit zwei Werkstückspindeln auf beiden Seiten der Hauptschleifspindel entwickelt, um zwei Schleifprozesse in einer Maschine zu kombinieren. Das Be- und Entladen findet statt, während das Werkstück im gegenüberliegenden Arbeitskopf geschliffen wird. 

CMT wird auf der GrindHub Stuttgart die Vector Twin + Flat ausstellen. Diese Maschine basiert auf einem Standard-Vector Twin, verfügt jedoch über eine zusätzliche Flachschleifstation, die es ermöglicht, einen zweiten Schleifvorgang parallel auf der einen Maschine durchzuführen, wodurch eine Taktzeit von 13 Sekunden für zwei Prozesse erreicht wird.

www.curtisgrinding.com 

Sämtliche Bildrechte liegen beim Urheber dieser Pressemitteilung.

back to overview